EIN DRAMATISCHES MEISTERSTÜCK

Lessings Drama in der cleveren und rasanten Inszenierung von Katrin Plötner wurde bei der Premiere bejubelt.

PremierenfieberNathan

„Viele Bravo-Rufe!“
„Glücklich ist jene Generation in ferner Zukunft, die Gotthold Ephraim Lessings Aufklärungs- und Toleranztext Nathan der Weise nicht mehr nötig haben wird. Noch sind wir weit davon entfernt, deshalb sei hier die kluge Nathan-Inszenierung von Regisseurin Katrin Plötner empfohlen!“ lautet die Empfehlung von Peter Grubmüller in den OÖNachrichten. In seiner Kritik berichtet er von einem „gescheit abgeschmeckten Konzentrat von nicht einmal zwei beglückenden Stunden. … Natürlich muss Nathan auf die Frage der Sultanin, welche Religion denn nun die richtige sei, die über Generationen von Referaten beglaubigte Ring-Parabel erzählen. Das ist einer der großen Momente von Sebastian Hufschmidt in der Titelrolle, weil er das Gleichnis von den drei Ringen zwischen Zweifel und Erkenntnis balanciert. … Diese Szenen würde man gerne zurückspielen, um sie gleich noch einmal zu erleben. Aber Theater findet im Jetzt statt. Vor allem jenes von Katrin Plötner.“ Peter Grubmüllers Fazit: „Ein dramatisches Meisterstück, das nicht den Klassiker beschwört, sondern den Inhalt. Was den Lessing-Puristen hier verstören mag, bejubelt der lustvolle Theater-Enthusiast.“

„Knalliger Aufputz für Nathan“

„Die meisten Ex-Gymnasiasten verdrehen reflexartig die Augen, wenn sie Nathan der Weise hören – das Landestheater überrollte das Publikum jetzt jedoch mit einer knalligen Version des verstaubten Lessing-Klassikers,“ heißt es in der Kritik von Jasmin Gaderer in der Kronen Zeitung. „Mit wenigen, aber effektvollen Mitteln stellte Regisseurin Katrin Plötner eine clevere und rasante Inszenierung auf die Bühne des Linzer Schauspielhauses. … In dieser knalligen Umgebung waren die großen Themen des Werks, Religion, Toleranz und Humanismus, hervorragend eingebettet. Bei der Premiere am Samstag waren auch alle Darsteller auf der Höhe: Katharina Knap als geheimnisvoll-gewiefte Sultanin Sittah (die Rolle des Sultans wurde gestrichen), Sebastian Hufschmidt als besonnener Nathan, Theresa Palfi als hysterische Recha, Katharina Hofmann als sorgenvolle Daja. Einen genial dandyhaften Tempelherren gab Markus Ransmayr.“ Jasmin Gaderers Empfehlung: „Für diese Produktion darf sich jeder ‚Ringparabel‘-Traumatisierte ruhig ein Ticket kaufen und dem Stück noch eine Chance geben!“

„Unterhaltsam!“

„Katrin Plötner verdichtet Lessings Drama enorm, fügt ihm Gender-Tausch und Klamauk zu, mutig in 105 Minuten gepresst, eine kurzweilige Premiere“, schreibt Norber Mayer in Die Presse. Für Mayer geriet „die Ausstattung jedenfalls prachtvoll. Reihe um Reihe seidener Vorhänge bis weit nach hinten gehen immer wieder auf und zu, sie dienen raschen Auftritten und Abgängen, sie eröffnen stets neue Perspektiven. … Überragend sind die Auftritte Knaps – tanzend (zur passend orientalisierten Musik von Markus Steinkellner), gestikulierend und redend hat diese Sultanin eine magnetische Wirkung. Auch Schanderer gibt der kleinen Rolle der Klosterschwester Farbe und Eleganz. Das sind die Höhepunkte dieser Inszenierung,“ so Norber Mayer (Die Presse)

Theresa Palfi, Katharina Knap | Foto: Petra Moser

„Raffiniert“
„Regisseurin Katrin Plötner schafft sich mit einer Kunstmärchenoptik einen zeitlosen Gedankenraum, in dem Vorurteile abgewogen werden. Dafür hat ihr Lessing einen veritablen Thriller-Plot bereitgestellt,“ heißt es im Der Standard. Für Margarete Affenzeller „löst Plötner diese letzte Szene besonders raffiniert, die ihrerseits auch ein offenes Ende hat, das aber hier nicht vorweggenommen werden soll. … Sieben riesige Stoffbahnen in warmen Farben verleihen dem abstrakten Raum fernöstliche und herrschaftliche Anmutung und erinnern in ihrem Purismus an Bühnenbilder der großen Katrin Brack.“

Weitere Themen

Viel Lärm um nichts Ensemble
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Aus dem Reich der Freiheit

Zum fulminanten Beginn der neuen Spielzeit im Schauspiel gab es nicht nur bei unserem Theaterfest Viel Lärm um das Theater und die Liebe. Seit 14. September ist William Shakespeares Viel Lärm um nichts in der Inszenierung unseres neuen Schauspieldirektors David Bösch im Schauspielhaus zu erleben. Dramaturg Martin Mader gibt Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Tragödie und Komödie. Und wie beide in den Werken William Shakespeares nicht ohne einander auskommen.

PremierenfieberVielLärmUmNichts
Trilogie der Sommerfrische
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Blind Date in der Sommerfrische

Der Dichter Franzobel stammt, so gibt er selbst es an, aus dem Arbeitermilieu, der Vater arbeitete im Chemiewerk, der Urgroßvater war Bierausfahrer (der Großvater betrieb immerhin ein eigenes Tapeziergeschäft). Der Dramatiker Carlo Goldoni, ein Arztsohn aus Venedig, kommt oberflächlich gesehen aus flamboyanteren Verhältnissen. Auch wenn die Familie erst zwei Generationen vor ihm – durch Heirat – zu Geld gekommen war, es zwischenzeitlich allerdings wieder verloren hatte.

PremierenfieberTrilogieDerSommerfrische
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
SchauspielSchauspielhaus

Die Frau mit den vielen Begabungen

Mit Anna Marboe ist es so: Wenn sie einen Raum betritt, füllt er sich mit positiver Energie. Und sie muss viel davon haben. Denn wenn man mit der 27-Jährigen telefoniert, ist sie meist unterwegs und steckt in irgendeinem Zug auf dem Weg zur nächsten Probe oder zum nächsten Konzert. Und auch ansonsten kann es einem leicht einmal passieren, dass sie verblüffend selbstverständlich an den unterschiedlichsten Orten (gleichzeitig?) auftauchen kann.

PremierenfieberDerdiskreteCharmederBourgeoisie
Fischer Fritz
SchauspielSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
Die Physiker Sujet
SchauspielSchauspielhaus

Die Dialektik der Technik

Von Günther Anders stammt der Satz: „In keinem anderen Sinne, als Napoleon es vor 150 Jahren von Politik, und Marx es vor 100 Jahren von der Wirtschaft behauptet hatte, ist die Technik heute unser Schicksal.“ Was der Autor von Die Antiquiertheit des Menschen besorgt auf den Punkt bringt, ist die konzise Schlussfolgerung einer Debatte, die weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurückreicht.

PremierenfieberDiePhysiker
Celebration (Florida) Probe
SchauspielSchauspielhaus

Viel Talent in Celebration (Florida)

In der traditionellen Kooperation des Landestheaters mit dem Schauspielstudio der Anton Bruckner Privatuniversität kommt es dieses Jahr zu einer regelrechten Ballung der Talente:
Es beginnt mit dem Stück, Celebration (Florida) von Felix Krakau, das 2022 im Drama Lab der Wiener Wortstätten entstanden ist. Ein Entwurf des Stücks war anonymisiert aus über 100 Einsendungen zur Förderung ausgewählt worden.

PremierenfieberCelebration(Florida)
König Ottokars Glück und Ende, Christian Taubenheim und Helmuth Häusler
SchauspielSchauspielhaus

Schwache starke Männer

„Starke Männer“ sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind Vertreter einer sogenannten disruptiven Politik und als solche erstaunlich erfolgreich. Offenbar treten sie im 21. Jahrhundert gehäuft auf, allerdings gab es Disruptoren und „Starke Männer“ auch in früheren Jahrhunderten.

PremierenfieberKönigOttokar