21 | Die Macht und das Theater

WasmachenDramaturg:innen?

Im Blog der letzten Woche habe ich kurz umrissen, inwiefern Macht in unseren Theaterstücken, also innerhalb der Bühnenhandlungen, häufig Thema ist. Bestes Beispiel Shakespeare – unruhig ruht das Haupt, das eine Krone trägt – , bei dem geht’s eigentlich kaum je um etwas anderes. Und wenn er scheinbar Liebesdramen schrieb, ging’s immer noch darum. Mussten aber Königinnen und Könige sich schon dauernd auf der Bühne dargestellt sehen, sorgten sie zumeist dafür, dass die Theatermacher wenigstens von ihnen abhängig waren, so dass sie, die König:innen, ein bisschen Einfluss auf die künstlerischen Blüten hatten, welche die Komödienmuse unablässig trieb.
Und damit wären wir bei der zweiten Ebene der Macht, die wir hier verhandeln wollen: Der Macht über das Theater.

Warum sind Theater, von den alten Griechen bis zu uns, vom Staat abhängig? Die kürzeste Anwort auf diese Frage ist: weil Theater Machen mehr Geld kostet, als es einbringt. Die Ausnahme von dieser Regel waren die Massengesellschaften vor der Einführung des Kinematographen und des Radios. Darum konnte Max Reinhardt auch noch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sagen: „Man kann gar nicht dumm genug sein, um als Theaterunternehmer nicht Millionär zu werden.“ Kaum nahm der Rundfunk zu Beginn der 20er in Deutschland seinen Dienst auf, sagte er bereits etwas ganz anderes. („Das Theater ringt heute um sein Leben.“) Die alten Griechen aber finanzierten ihr Theater kollektiv in Form von Festspielen, mit Beteiligung der Bürger auf der Bühne (in den Chören) und wenigen Schauspiel-Profis in den Hauptrollen, die von der Bürgerschaft (also vom Staat) bezahlt wurden: Das alt-attische Modell. Shakespeare und Molière hingegen verdienten, wenigstens nachdem sie mit ihren Theatertruppen die Hauptstädte erreicht hatten, gutes Geld. Davor waren sie beide jahrelang durch die Provinz getingelt und hatten sich selber ausgebeutet. Warum aber unterstellten sie sich dennoch, auch nachdem sie sich in London bzw. in Paris etabliert hatten, der Schutzmacht eines Fürsten? (Die Geschichten sind vergleichbar, beide Truppen, die von Shakespeare ebenso wie die Molières hatten zunächst einen fürstlichen Schutzherrn, welcher – nach dem durchschlagenden Erfolg der beiden Truppen – von dem jeweiligen König als Patron abgelöst wurde.) Um die Frage zu beantworten: Die Schauspieler brauchten Rechtsschutz, um nicht vogelfrei zu sein. Und darin lag die doppelte Kontrollmacht über das Theater, welche für den größten Teil der Neuzeit ausgeübt wurde: die legale und die finanzielle Abhängigkeit der Theatertruppen von den Potentaten.

In Österreich funktionierte das genauso, wiederum mit einer bedeutenden Ausnahme: Johann Nestroy. Der trat vor allem in den zu seiner Zeit aufkommenden privatwirtschaftlichen Theatern auf (den Vorstadttheatern) und war daher finanziell vom Staate unabhängig. Aber auch von den legalen Methoden der Disziplinierung ließ er sich nicht schrecken, weshalb er immer wieder auf Ersuchen der Zensurbehörde im Gefängnis landete. Natürlich konnte auch er sich den Mechanismen der Zensur nicht einfach entziehen: auch er musste seine Stücke vor der Aufführung bei den Behörden einreichen. Doch am Abend selbst, wenn der Saal kochte, band ihn kein Gebot und er feuerte seine gefürchteten Extemporés ab – mit dem oben erwähnten Ergebnis. Nestroy war also doppelt unabhängig – was aber natürlich durch seinen Erfolg beim Publikum ermöglicht wurde. Dass die Gefolgschaft der Zuseher nicht automatisch subversive Künstler produzierte, sehen wir an Ferdinand Raimund. Der hätte sein Leben drum gegeben, eines Tages einen Ruf zum Burgtheater (damals: Nationaltheater) zu erhalten. Und schon aus diesem Grund verstieg er sich in seinen Possen nie zu ähnlich ätzender zersetzender Kritik wie sein Kollege Nestroy. Dass es mit dem Burgtheater dennoch nichts wurde, lag an seiner verheerenden polizeilichen Führungsakte (häusliche Gewalt, Raufereien im Parkett). Dennoch reden wir hier von zwei Ausnahmen von der Regel. Die Regel aber war, dass Theatermacher:innen im Kaiserreich ein Engagement an einer Hof- oder Landesbühne anstrebten. Das war für sie der einzige Weg zu einem dauerhaften wirtschaftlichen Auskommen. Und da jeder wusste, dass auf diesem Weg die polizeiliche und die politische Führungsakte eine zentrale Rolle spielte, disziplinierte sie dies.

Loben wir also unsere modernen Demokratien, die – ähnlich den alten Griechen – den Theatermacher:innen Subvention und Rechtssicherheit gewähren.

Weitere Themen

Viel Lärm um nichts Ensemble
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Aus dem Reich der Freiheit

Zum fulminanten Beginn der neuen Spielzeit im Schauspiel gab es nicht nur bei unserem Theaterfest Viel Lärm um das Theater und die Liebe. Seit 14. September ist William Shakespeares Viel Lärm um nichts in der Inszenierung unseres neuen Schauspieldirektors David Bösch im Schauspielhaus zu erleben. Dramaturg Martin Mader gibt Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Tragödie und Komödie. Und wie beide in den Werken William Shakespeares nicht ohne einander auskommen.

PremierenfieberVielLärmUmNichts
Trilogie der Sommerfrische
SchauspielTeaserSchauspielhaus

Blind Date in der Sommerfrische

Der Dichter Franzobel stammt, so gibt er selbst es an, aus dem Arbeitermilieu, der Vater arbeitete im Chemiewerk, der Urgroßvater war Bierausfahrer (der Großvater betrieb immerhin ein eigenes Tapeziergeschäft). Der Dramatiker Carlo Goldoni, ein Arztsohn aus Venedig, kommt oberflächlich gesehen aus flamboyanteren Verhältnissen. Auch wenn die Familie erst zwei Generationen vor ihm – durch Heirat – zu Geld gekommen war, es zwischenzeitlich allerdings wieder verloren hatte.

PremierenfieberTrilogieDerSommerfrische
Der diskrete Charme der Bourgeoisie
SchauspielSchauspielhaus

Die Frau mit den vielen Begabungen

Mit Anna Marboe ist es so: Wenn sie einen Raum betritt, füllt er sich mit positiver Energie. Und sie muss viel davon haben. Denn wenn man mit der 27-Jährigen telefoniert, ist sie meist unterwegs und steckt in irgendeinem Zug auf dem Weg zur nächsten Probe oder zum nächsten Konzert. Und auch ansonsten kann es einem leicht einmal passieren, dass sie verblüffend selbstverständlich an den unterschiedlichsten Orten (gleichzeitig?) auftauchen kann.

PremierenfieberDerdiskreteCharmederBourgeoisie
Fischer Fritz
SchauspielSchauspielhaus

Fischer Fritz wurde beim 41. Heidelberger Stückemarkt mit dem Nachspielpreis ausgezeichnet!

Die 41. Ausgabe des Heidelberger Stückemarkts, eines der renommiertesten Festivals für Gegenwartsdramatik in Deutschland, fand vom 26. April bis 5. Mai 2024 am Heidelberger Theater statt. In diesem Jahr stand Georgien im Fokus als Gastland. Der Stückemarkt bietet eine bedeutende Plattform für innovative Theaterproduktionen und talentierte Künstler:innen. Neben dem Autor:innenpreis sind auch der Jugendstückepreis und der seit 2011 verliehene Nachspielpreis ausgeschrieben, letzterer soll die nachhaltige Förderung neuer Dramatik vorantreiben.

FischerFritzHeidelbergerStückemarkt
Die Physiker Sujet
SchauspielSchauspielhaus

Die Dialektik der Technik

Von Günther Anders stammt der Satz: „In keinem anderen Sinne, als Napoleon es vor 150 Jahren von Politik, und Marx es vor 100 Jahren von der Wirtschaft behauptet hatte, ist die Technik heute unser Schicksal.“ Was der Autor von Die Antiquiertheit des Menschen besorgt auf den Punkt bringt, ist die konzise Schlussfolgerung einer Debatte, die weit vor die Zeit des Kalten Krieges zurückreicht.

DiePhysikerPremierenfieber
Celebration (Florida) Probe
SchauspielSchauspielhaus

Viel Talent in Celebration (Florida)

In der traditionellen Kooperation des Landestheaters mit dem Schauspielstudio der Anton Bruckner Privatuniversität kommt es dieses Jahr zu einer regelrechten Ballung der Talente:
Es beginnt mit dem Stück, Celebration (Florida) von Felix Krakau, das 2022 im Drama Lab der Wiener Wortstätten entstanden ist. Ein Entwurf des Stücks war anonymisiert aus über 100 Einsendungen zur Förderung ausgewählt worden.

PremierenfieberCelebration(Florida)
König Ottokars Glück und Ende, Christian Taubenheim und Helmuth Häusler
SchauspielSchauspielhaus

Schwache starke Männer

„Starke Männer“ sind aus dem politischen Geschehen der Gegenwart nicht wegzudenken, mögen sie nun Donald Trump, Wladimir Putin, Xi Jinping, Viktor Orbán, Recep Tayyip Erdoğan, Jair Bolsonaro oder Rodrigo Duterte heißen. Sie sind Vertreter einer sogenannten disruptiven Politik und als solche erstaunlich erfolgreich. Offenbar treten sie im 21. Jahrhundert gehäuft auf, allerdings gab es Disruptoren und „Starke Männer“ auch in früheren Jahrhunderten.

PremierenfieberKönigOttokar